GENTLE TALK®- Die Kraft des Kreativen Kontakts
Für Menschen, die sich selbst in Kontakt und Kommunikation mit Pferden erleben möchten
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 8-12 begrenzt; noch 2 freie Plätze.
Leitung: Steffi Pöhlmann & Gila Rogers
Kursort: Gut Hohenburg in Lenggries
Kurzeit: 11. – 15. August 2023 (am 11.8. ab 12 Uhr)
Kursgebühr: 480,- € Kurseinheit mit Pferden + Steffi (5x4 Std.) , plus
220,- € Psychotherapeutische Integration mit Gila
(optional, 4x1,5-2 Std.)
Kursinhalte: Dieses Seminar ist kein Reitkurs und keine Fortbildung für die Pferde, sondern ein wachstumsorientiertes Angebot für dich im Beziehungskontext mit den Pferden, die wir aus der Herde in Hohenburg auswählen. Du brauchst also kein eigenes Pferd mitbringen. Die Pferde "helfen" uns zu lernen. Der Kontakt mit dem Tier, der Aufbau der Beziehung und Kommunikation wird durch eigene Präsenz und Wahrnehmungsfähigkeit unterstützt. Aus diesem Grund beginnen wir die Arbeitseinheiten mit Zentrierungsübungen aus der Körperpsychotherapie oder der ContactImprovisation, bevor wir die Pferde aus der Herde oder ihren Gastboxen holen. Wir probieren manche Übungen vorab "am eigenen Leib" mit einem Partner aus der Gruppe, um zu wissen, was wir den Pferden kommunizieren, wie klar wir kommunizieren oder wie missverständlich. Falls du Angst vor Pferden hast, unterstützt Steffi dich, die Sprache der Pferde zu lernen, ihre Kommunikation zu verstehen und ihre Fragen und Antworten richtig einzuordnen.
Pferde sind unmittelbar im Hier und Jetzt organisiert, wie alle Tiere und spiegeln uns sehr deutlich, und in der Regel sehr freundlich. Sie sind wunderbare Lebewesen, mit einem starken Resonanzkörper und feinem Geist, eigenwillig und herdenorientiert, die in Beziehung sowohl ihre eigenen Bedürfnisse vertreten, als auch Nähe anbieten. Auch wenn Pferde extrem anpassungsfähig sind, berühren sie uns Menschen meistens am intensivsten, wenn sie frei spürbar und gleichzeitig auf uns bezogen erlebbar sind.
Dafür müssen wir Menschen ein entsprechendes Angebot machen können. Sie interessieren sich nicht für unsere Neurosen, sondern für ein unmittelbares Kontaktangebot und für klare Kommunikation. Deshalb sind Pferde wunderbare Partner für unsere Anliegen und sowohl Spiegel unserer Neurosen, als auch Spiegel unserer Seele.
Wie oben aufgeführt, ist es möglich, die 4-stündigen Kurseinheiten mit den Pferden zu buchen, ohne das psychotherapeutische Integrationsangebot in Anspruch zu nehmen – oder beide Einheiten zu buchen.
Die Anmeldung erfolgt über Gila: gila@rogers-praxis.de
Natürlich ist der Kurs ein offenes Angebot für Frauen und für Männer!
Zeitstruktur:
Freitag, 11. 08. 2023 12 Uhr - 16 Uhr Gentle Talk® mit Pferd in Gut Hohenburg
Psychotherapeutische Integration mit Gila in der Praxis
Pöhlmann in Lenggries/Hohenburg (vorauss. 18 Uhr -20 Uhr (+/-)
Samstag, 12.08.2023 8:00 Uhr - 12 Uhr Gentle Talk® mit Pferd //Steffi
PT mit Gila vorauss. 17-19 Uhr
Sonntag, 13. 08 2023 8:00 Uhr - 12 Uhr Gentle Talk® mit Pferd//Steffi
PT mit Gila vorauss. 17-19 Uhr
Montag, 14.08. 2023 8.00 Uhr - 12 Uhr Gentle Talk®mit Pferd/Steffi
PT mit Gila vorauss. 17-19 Uhr
Dienstag, 15.08. 2023 8:00 Uhr - 12 Uhr gentle Talk® mit Pferd/Steffi
incl. Abschluss/Abschied vor Ort in Gut Hohenburg
ein Kurs mit Pferden und
mit Steffi Pöhlmann- Stubinitzky und Gila Rogers und Sunlight und v.a. Pferden
Steffi ist die Stallbetreiberin in Gut Hohenburg und lizensierte Parelli Instruktorin**
Gila, Psycholog. Psychotherapeutin, Familientherapeutin, Supervisorin
Der Kurs findet ab 11.08. 2023 ab 12 Uhr /Treffpunkt Gut Hohenburg statt; in der Reitanlage in Gut Hohenburg/ Lengries und spätnachmittags/abends (optional) in einem angemieteten Raum in Lenggries. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung einer Unterkunft in Lenggries, da Lenggries ebenfalls ein überlaufender Urlaubsort ist.
Dieses Angebot ist für Menschen mit und ohne eigenes Pferd/
mit und ohne Erfahrung mit Pferden/
mit und ohne Angst vor Pferden/
mit und ohne Angst vor Menschen:):):)
Dieses Seminar ist KEIN Reitkurs, Wir arbeiten mit den Pferden am Boden. Es geht im Kern um eure Selbsterfahrung und um die Kommunikation mit den Pferden.
Voraussetzugen für die Teilnahme sind:
Interesse für die eigene Präsenz und Fragen rund um
Selbstwahrnehmung und Spüren
Interesse am Thema Kontakt und Kommunikation und
Interesse an der Integration der Erfahrungen im
psychotherapeutischen Kontext (optional)
Wir gehen davon aus, dass Tierliebe und ein sorgfältiger Umgang mit den Pferden selbstverständlich sind, wenn Ihr Euch für diesen Kurs anmeldet.
Kursinhalte:Wie Ihr aus den obigen Kriterien vermutlich schon heraus lesen könnt, geht es in diesem Seminar um wachstumsorientierte Prozesse für Dich, nicht um eine Fortbildung für die Pferde, obwohl Ihr auch Elemente aus der Bodenarbeit mit Pferden lernen werdet. Die Pferde "helfen" uns zu lernen. Der Kontakt mit dem Tier, der Aufbau der Beziehung und Kommunikation wird durch eigene Präsenz und Wahrnehmungsfähigkeit unterstützt. Aus diesem Grund beginnen wir die Arbeitseinheiten mit Zentrierungsübungen aus der Körperpsychotherapie oder der ContactImporvisation, bevor wir die Pferde aus der Herde oder ihren Gastboxen holen. Wir probieren manche Übungen vorab "am eigenen Leib" mit einem Partner aus der Gruppe, um zu wissen, was wir den Pferden kommunizieren, wie klar wir kommunizieren oder wie missverständlich.
Das Putzen vorab gehört genauso zur Beziehungserfahrung, wie das Führen der Pferde und die Versorgung der Pferde nach dem Training. Mit Steffis professioneller Unterstützung lernen wir Elemente der Bodenarbeit mit Pferden, in denen eine klare Kommunikation zwischen Mensch und Tier geübt wird. Sie bringt uns bei, wie Pferde "sprechen", wie wir sie lesen und verstehen können, wie sie nachfragen und wir angemessen darauf reagieren und ihnen begegnen können.
Da es Lektionen mit Lebewesen sind, die, so wie wir, unterschiedliche Tagesformen haben, können wir zwar den Beginn der Lektionen festlegen, aber nicht auf die Minute das Ende dieser Einheiten. Die Semianreinheiten mit den Pferden haben eine durchschnittliche Dauer von 4 Stunden..
In der verbleibenden Zeit könnt Ihr entweder Urlaub machen und die Erfahrungen verdauen oder Ihr meldet Euch zusätzlich zu dem zweistündigen Angebot zur psychotherapeutischen Integration an, je nach Teilnehmerzahl. Dieses Integrationsangebot ist optional, d.h. Du kannst Dich für beide Einheiten anmelden, die Teilnahme ist für den Psychologischen Teil aber nicht verpflichtend. Aus diesem Grund findest Du unter Seminarkosten zwei verschiedene Kursgebühren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8- 12/14 Teilnehmer*Innen.
Wir bemühen uns, Pferde für das Seminar zur Verfügung zu stellen, die Eurem Erfahrungshintergrund entsprechen, sodass es zu keiner Überforderung kommt, wenn Ihr keine Erfahrung mit Pferden oder vielleicht sogar Angst vor Pferden habt. Genausowenig soll es zu einer Unterforderung kommen, wenn Ihr in der Bodenarbeit mit Pferden erfahren seid oder ein eigenes Pferd mitbringt.
Wenn Ihr Eure Pferde mitbringen wollt, könnt Ihr diese in Gastboxen in Gut Hohenburg unterbringen. Der Preis für eine Gastbox pro Tag wird auch in 2023 voraussichtlich 30 Euro betragen (inclusiv Heu/Wasser). Um eine verbindliche Aussage darüber zu treffen, müssten wir aber die Preisentwicklungen für 2023 abwarten.
Wenn Ihr Euer Pferd für die Arbeit mit einem anderen Kursteilnehmer "teilt", werden wir Eure Seminargebühren auf 420,-€ ermäßigen.
Seminargebühren:
Ich nehme an der Kurseinheit mit Pferden teil: 5X à 4 Stunden 480,-€ bitte nur in Bar bez.
Ich nehme an der Kurseinheit mit Pferden und und der psychologischen Integrationsarbeit teil: Vormittags und Abends: gesamte Kursgebühr: = 480,-€ für vormittags + 220 € für abends (PT).
Ich bringe mein Pferd mit : BItte rechtzeitig wegen einer Gastbox nachfragen!!!!!!
Aktuelles Gesundheitszeugnis des Pferdes nicht vergessen!!!!!PFLICHT!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei Fragen bitte jederzeit nachhaken, damit wir einen reibungslosen Seminarablauf gewährleisten können. Mir möchten auch den Einstellern von Gut Hohenburg gegenüber zuverlässig auftreten, die zu unseren Kurszeiten die Halle nicht nutzen können.
Anmeldungen, am liebsten per mail: gila@rogers-praxis.de