Kompetenzentwicklung :
Systemisches Schauen - systemisches Arbeiten!!!
Kursgebühr pro Modul: 380,-€ (Zweitätig, plus Abendsitzung am ersten Kurstag)
Ermäßigung auf Anfrage möglich
Neues Angebot ab August 2019!!! auf drei Jahre konzipiert; Leitung: Gila Rogers
Für Therapeuten/ Helfer/ Heiler aus anderen Berufsgruppen, sowie für Interessierte, die aufgrund langjähriger Weiterbildung und Selbsterfahrung ein Basiswissen über psychologische Inhalte und Interesse an dieser Art Kompetenzentwicklung haben. Die Teilnahme am ersten Jahr ist verbindlich. Die weiterführende Teilnahme im zweiten und dritten Jahr wird jeweils am Ende des vorangehenden Jahres geklärt. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, ein, zwei oder alle drei Jahre teilzunehmen oder nach dem ersten, oder zweiten Jahr aufzuhören.
5 WOCHENENDEN von Sommer 2019 bis Sommer 2020 (Termine im 1. Jahr s. u.)
Der endgültige Entwurf für die Ausschreibung dieser Thematik ist noch nicht fertig gestellt; deshalb bekommen Sie hier zunächst nur stichwortartig Einblick in das Projekt;
Verschiedene Themen/Module:
Systemisch Schauen: was heißt das überhaupt?
Systemische Ebene/ psychotherapeutsiche Ebene: Differenzierungskriterien
Familienaufstellung Verstrickung und Lösung als psychotherapeutisches
Interventionsangebot ?
Familienaufstellung Selbsterfahrungsangebot?
Familienaufstellung Diagnostisch aufstellen?
Familienaufstellung Aufstellen aus Erkenntnisinteresse; diese Art der Aufstellung
entfaltet die Kraft durch das Erkennen, was belastend im System
wirkt und durch die Anerkennung dessen, was wirkt
Familienaufstellung: Am Anliegen orientiert Verstrickung anschauen/
Lösungsorientiert arbeiten
Möglichkeiten aufzustellen, wenn eine Gruppe nicht zur Verfügung steht? und Grenzen!
Haltungsmöglichkeiten derjenigen/desjenigen, der verantwortlich für den Aufstellunsprozess is
Wem diene ich mit der Aufstellung/ in der Aufstellung?
Kriterien für Hypothesen, denen in der Aufstellung gefolgt wird und die man vernachlässigt
Weichenstellungen
Und wenn das ÜberIch den Aufsteller attackiert?
Bedeutung der Erfassung der Datenebene
Unterscheiden von Familiengeschichten und Familiengeschichte
Transparenz im Prozess für die Teilnehmer: Ja oder Nein??
Bedeutung und Gewicht der Teilnehmer, die Familienangehörige repräsentieren.
Wann hole ich denjenigen/diejenigen, die aufstellen in die Aufstellung rein? Wann nicht?
Und nach der Aufstellung? Was dann?
Nachhaltige Wirkung
Psychotherapeutische Abwehr/Psychotherapeutische Prozesse in der Aufstellungsarbeit
Manipulation; Tabu; Abwehr
Seelische Hygiene
Aspekte, die im Verlauf der drei Jahre im Fokus thematisiert werden:
Vordergrund/Hintergrund
Schuld
Scham
Trauer
Identifiziert Sein
Die Bedeutung von Einzelschicksalen
Die Bedeutung von Kriegen (lange Schatten des Krieges)
Hinbewegung
Verneigung
Anerkennen, was ist
Ausgleich
Tod als Ressource
"Kompetenzen entwickeln: "Systemisch Schauen - Systemisch Arbeiten" (Jahresgruppe)
03. + 04. August 2019
07. + 08. Oktober 2019
18. + 19. November 2019 (im Anschluss an das Familienaufstellungsseminar )
01. + 02. Februar 2020
01. + 02. Mai 2020
Ab dem zweiten Jahr wird es die Möglichkeit geben, Klienten in die Gruppe einzuladen, um diagnostisch und/oder lösungsorientiert aufstellen zu üben.
P.S. Ich habe die systemische Arbeit in den 80ziger Jahren bei Bert Hellinger kennen gelernt und bin innerlich diesem Ursprung nach wie vor sehr verbunden. Jahrzehntelange eigene Forschungen zu seelischen Bewegungen und Kriterien haben ermöglicht, diese auf differenzierte Weise in die Aufstellungsarbeit einfließen zu lassen.
Kompetenzentwicklung Basiswissen
mit Jeff Rogers
werden als 1-3 tägige Weiterbildungen angeboten.
Die Angebote mit verschiedenen Themen (s.u.) versuchen ein Grundverständnis für das jeweilige Thema zu vermitteln. Neben einem theoretischen Überblick über das jeweilige Thema werden eine oder zwei aus unserer Sicht bedeutsame Aspekte ausgewählt und differenzierter erforscht.
Die Konzepte und die Didaktik der jeweiligen Weiterbildung werden von Gila und Jeff gemeinsam ausgearbeitet, die Leitung der Seminare übernimmt Jeff.
Bisherige Basic-Themen waren/sind:
Basic1 "Borderline"
Basic2 "Angst"
Basic3 "Narzissmus"
Basic4 "Depression"
Basic5 "Scham und Beschämung"
Basic6 "Freude" (Vorankündigung 2018)
bei Interesse für ein Thema können Sie gerne direkt an Jeff schreiben.
Bei genügend erneuter Nachfrage werden diese Themen wieder angeboten;
neue Themen sind angedacht.Vielen Dank für Ihr Interesse!